Hi Leude
Was geht ab, hier ist der Calvin
Wollte heute mal so beginnen wie in meinen Videos.
Erst einmal Danke für die Aktivität der letzten Tage.
Heute bringe ich wieder etwas Farbe auf den Blog.
Ich will euch zwei neue Bilderzeigen und ein klein wenig darüber schreiben.
Viel Spaß
Natürlich
Beginnen wir mit dem ersten Bild welches sehr natürlich gehalten ist. Vor einigen Tagen habe ich ja schon hier über das Shooting berichtet, wo ihr auch das Lichtsetup seht. Das Bild finde ich zwar unspektakulär aber dennoch sehr schön. Es war auch nicht so das ich das Licht in 2 min aufgebaut hatte. Ich beginne meistens mit einem Blitz und arbeite mich dann Schritt für Schritt weiter und experimentiere auch viel. Was die Retusche angeht war ich hier bei max 5 Ebenen und 15 min Retuschezeit. Von den 15 min waren sicher 10 min ausprobieren welche Farbigkeit ich wähle *g*
Unnatürlich
Unnatürlich klingt immer etwas abwertend, trifft es aber auch den Punkt. Beim folgenden Bild wollte ich keine natürliche Bildwirkung. Es sollte etwas malerischer aussehen und daher ist die Retusche auch etwas aufwendiger ausgefallen. Das Bild entstand im Rahmen eines Workshops in München. (Am 09./10.November mache ich wahrscheinlich einen Kombi Workshop über zwei Tage in München). Bei diesem Bild habe ich etwa 40 min retuschiert.
Meine/eure Meinung
Nun könnt ihr mir gerne euche Meinung posten was ihr zu den Bildern oder generell zum Thema NATÜRLICH VS UNNATÜRLICH denkt. Wie ihr sicher wisst verdiene ich als "Fotograf" eher mein Geld mit dem unnatürlichen und das liebe ich auch. Dennoch wollen auch viele mal natürliche Bilder haben und so schiesse ich die selbst ab und zu auch. Bei freien Arbeiten ist das auch immer ein gutes fotografisches Training. Es gibt ja immer den Spruch das man nichts retuschieren muss wenn man gut fotografiert. Dem stimme ich nicht zu. Ich würde eher sagen:
"Je besser ich fotografiere, umso mehr Möglichkeiten habe ich in der Retusche".
In diesem Sinne…
lg Calvin
https://www.calvinhollywood-store.com
Guten Morgen Calvin
Ersteinmal Danke für das Projekt Schottland. Mit diesen Training habe ich einen Weg gefunden Bilder zu „Retten“ 🙂
Zu Deinen Bildern heute.
Ich denke es kommt auf das Motiv an. Jedes Bild hat seinen Reiz und seine Wirkung.
Wenn Du Deine beiden Bilder umdrehst und das natürliche unnatürlich machst sähe es mit Sicherheit nicht so gut aus.
Und das andere auch.
Daher denke ich es kommt immer auf das Motiv an.
Und die wählst Du schon ganz gut.
In diesem Sinne…
… weiter so.
Gruss aus Köln
Hi Calvin,
dem Spruch: „Wenn man gut fotografiert, muss man nicht retuschieren.“ Kann ich auch nicht wirklich zustimmen.
Aber ich denke je mehr man auf Details beim fotografieren achtet und je besser man fotografiert, desto einfach ist die Retusche und wie du sagstet hast du dadurch auch mehr Möglichkeiten.
Thema Natürlich & Unnatürlich
Mir gefallen beide Richtungen, aber kommt es nicht auch immer darauf an, wie das Model ist und was das Bild sagen soll?
Verschiedene Themen im Bild, verschiedene Bearbeitungsstile =)
My 2 Cent,
Jaap
Guten Morgen, Calvin,
ich denke, es kommt immer drauf an, was man mit den Bildern machen will. Mir gefallen beide sehr gut, allerdings hätte ich wahrscheinlich den Schnitt beim ersten Bild anders gewählt, z.B. Hochkant und nicht mit soviel leerem Hintergrund.
Beleuchtet und retuschiert sind beide Bilder toll.
LG Stefan
Hallo Calvin,
mir persönlich gefällt das Barbarinnen Bild besser. Das mag zum einen daran liegen das mir die Thematik sehr gelegen kommt, zum anderen aber auch, dass ich den malerischen Look sehr gerne habe.
LG Marco
Hi Stefan
Wenn du ihr den Hintergrund nimmst wird sie zum 100% Fokus.
Dann wird das Bild meiner Meinung nach zu einer abfotografierten Pose.
Der Raum verleiht dem Bild Ruhe. Die Vignette bzw der Spot im Hintergrund kommt voll zur Entfaltung.
Hast du Hochformat mal getestet? Würde mich echt interessieren ob es dir tatsächlich besser gefällt.
Schau mal
https://d.pr/i/XbTl
lg Calvin
Aber evtl. einen ticken Quadratischer…. das könnte ich mal testen.
lg Calvin
Hallo Calvin,
das Erste gefällt mir besser, es wirkt sehr puppenhaft :). Beim zweiten ist mir der Ausdruck zu „normal“, aber die Bearbeitung ist trotzdem toll.
LG Corinna
Hallo Calvin
Also ich habe mir jetzt beide Bilder lange angesehen und mir auch noch überlegt ob ich was schreiben soll oder nicht!
Das erste Bild ist klasse
Das zweite ist mir zu „komisch“! Die Hände gefallen mir nicht, weil sie nicht mehr zum „Alter“ der Dame passen (Gesicht)Ich hätte da selber vielleicht eher nur D&B bei der Kleidung angewendet
Wie immer geschmackssache 🙂
LG Sven
„Je besser ich fotografiere, umso mehr Möglichkeiten habe ich in der Retusche“ – dem stimme ich prinzipiell zu. Oft erlebe ich bei einigen Fotografen im näheren Umfeld, dass sie Bildbearbeitung ablehnen. In ihren Augen ist dies alles „Manipulation“ am Bild. Oft sind es die „Schnellschussknipser“, die ihre 12 Bilder pro Sekunde ausreizen müssen (oft auf diversen Workshops gesichtet), obwohl sich das Modell nicht bewegt. Dazu gehören auch einige Pressefotografen, die meist kein Photoshop beherrschen, weil das Bild in der Redaktion nur drucktechnisch aufbereitet wird. Viele von denen haben schon vom RAW-Format gehört, wissen aber wenig darüber oder wenden es garnicht an. Also noch viel Arbeit Calvin…
Hallo Calvin,
ich kann mich auch für beide Stile begeistern. Auf der einen Seite kann man mit natürlichen Bildern, sei es zum Beispiel „on Location“ oder auch „Street-Photography“, sehr geile Sachen mit dem Bildschnitt, Schärfentiefe ungewöhlichen Aufnahmepositionen und vielen anderen kreativen Ideen umsetzen. Auf der anderen Seite sind mi Photoshop natürlich Sachen möglich die man mit der reinen Fotografie niemals hinbekommen würde.
Dein zweites Bild find ich auf Anhieb Mega. Beim „Dodge and Burn“ sieht man sofort das Du schon paar Stunden Erfahrung darin hast 😉
Werde mir am WE auch endlich mal wieder Zeit für Weiterbildung nehmen. Das Feuer und Eis-Tutoria von „Meer der Ideen“ aus deinem Facebook-Post finde ich zum Beispiel Hammermäßig.
Keep on going !
Schönes WE für Euch alle !
Finde beide Bilder in sich stimmig. Warum sollte man auch natürlich gegen unnatürlich aufwiegen?
Wenn ich ein Bild erstelle frage ich mich zu Beginn immer was ich eigentlich will und das was ich dann will entscheidet wie ich vorgehe. Das kann komplett ohne PS sein, das kann aber auch 90% in PS sein. Für mich zählt ob am Ende die Idee die ich zu Beginn hatte umgesetzt werden konnte. Ob es stimmig ist und für mich funktioniert.
Wenn ich nicht gerade ganz spontan ohne Vorbereitung shoote (was nur hin und wieder mal vorkommt) dann ist das meine Herangehensweise an meine Bilder.
Hallo Calvin!
Finde beide Bilder gut und auch dem Motiv passend bearbeitet.Für meinen Geschamck ist beim zweiten Bild der Hintergrund etwas zu unruhig und lenkt ein wenig ab. Liegt aber vielleicht auch an der Kombination unruhiger Hintergrund/tätowierte Arme.
LG
Alex
Hallo Calvin,
beide Bilder gefallen mir. Ich stehe zwar noch am Anfang meiner Photoshop „kariere“ aber die diskusionen über „Verfremden“ wie es von vielen genannt wird habe ich jetzt schon aufgegeben… (Ich stehe dazu ein Verfremder zu sein)…
Denn PS-Wahnsinn habe ich whol Dir zu verdanken !
Am ende gibt der Erfolg Dir recht und das Verphotoshopte Bild wirkt stimmig und viele hier (mich eingeschlossen) sagen sich wieder so ein cooles Bild will ich auch mal machen (können) :)…
Gruß
Andreas
Hey Calvin, ich finde Dein erstes Foto gar nicht so unspektakulär! Ehrlich gesagt gefällt es mir besser als das 2. Wobei man die Beiden ja auch nicht unbedingt mit einander vergleichen kann. Klar ist das 2. aufwändiger (bin immer noch mega beeindruckt von Deiner Dodge & Burn Technik und wie Du mit den Kontrasten spielst) Aber das 1. ist einfach eher mein Ding. Ich fotografiere auch gerne in diesem Style: https://jenzflare.de/fashion/
Starte gut ins Wochenende!
CU Jens
Hey Calvin,
erstes Bild ist super! Erinnert mich an eine ausgewachsene Version von „Rotkäppchen“ 😉
ABER das zweite gefällt mich nicht! Warum? Ich finde das Model passt nicht zur Thematik. Der Ausdruck ist irgendwie nicht simmtig, die Haare zu brav und das Schwert zu graziel gehalten. Jetzt kann man natürlich sagen, das es eh nicht realistisch sein sollte. Aber die Tatoos stören mich doch sehr, weil sie ablenken und nicht zur „Barbarin“ passen. Aber ich will auch ne konstruktive Frage dazu stellen: Wie entscheidest du, ob es sich lohnt ein Bild zu retuschieren. Ich meine die 40 Minuten hättest du auch in das erste Bild stecken können 😉
Viele Grüße
Alex
Hallo Calvin,
danke für die „Hochkantvariante“. Du hast mit Deinen Bemerkungen dazu sicher nicht unrecht, aber weisst Du was? Die Hochkantvariante gefällt mir tatsächlich wie vermutet, besser.
Aber auch eine Quadratform ist sicher interessant.
Aber das ist, wie so oft, Geschmacksache. Die Bearbeitung beider Bilder, das hab ich ja schon geschrieben, find ich super.
LG Stefan
@Alexander
Ein Bild lohnt sich dann zu retuschieren wenn es mir gefällt, was hier der Fall wäre.
40 min beim ersten Bild? Ich wüsste nicht was man hier noch retuschieren sollte.
Die Barbarin hat den Ausdruck und die Pose welche ich vorgegeben habe und auch die Tattoos waren ein Bestandteil das ich sie für diese Idee überhaupt ausgewählt habe. Es ist halt nicht das typische, verrotzte Barbarenbild welche viele im Kopf haben.
Für mich sollte es ne Mischung sein Beauty and Barbar. 🙂
Daher habe ich ihr Gesicht und etwas gereinigt vom Dreck
lg Calvin
Hallo Calvin,
dieser von Dir perfektionierte „malerische“ Stil zieht sich durch Deine veröffentlichten Bilder seit Anbeginn. Die Art in der Du Photoshop beherrschst (und Dein Wissen weitergibst) bewundere ich. Genauso zieht sich aber auch das immer gleiche Muster (in malerischem Stil bearbeitete Person vor eingefügtem Hintergrund) durch die veröffentlichten Bilder. Das finde ich mittlerweile arg ausgereizt.
Viele Grüße
Oli
@Oli Wo ist der malerische Stil beim ersten Bild? 🙂 Ich glaube eher dir bleibt der malerische Stil eher in Erinnerung das du alle ohne malerischen Stil übersiehst. Gerade in den letzten Wochen und Monaten habe ich wenig in diesem Stil gezeigt und viele Leute fragen mich schon wann mal wieder etwas in der Richtung kommt.
lg Calvin
@Calvin das ist nicht so, dass ich Deine Bilder ohne malerischen Stil übersehe. Aber meine (selbstverständlich subjektive) Wahrnehmung ist, dass das beschriebene Muster überwiegt (z. B.: Andreas Hoffmann, 12.6., Jay Thomas 6.6., Artur und Quasher 28.5., …). Es ist ja auch nicht der malerische Stil alleine, sondern der immer sehr ähnliche Bildaufbau.
Hi Calvin und alle Anderen!
Mir gefallen beide Bilder aus unterschiedlichen Gründen.
So halte ich das mitlerweile auch bei meinen Shoots: habe zwar eine konkrete Vorstellung beim Fotografieren, diese kann sich aber bei Durchsicht der RAW-Bilder u.U. 180° drehen und ich mach‘ vielleicht aus einem ursprünglich natürlich angedachen Bild ein unnatürliches, weil es sich anbietet – mir besser gefällt.
Bin da kein Purist und gerne sehr spontan. Macht für mich bei freien Arbeiten einen wichtigen Teil des kreativen Schaffens-Spaßes aus.
LG bacoo
Wenn du die alle als „malerischen Stil“ bezeichnest dann stimmt das mit Sicherheit.
Der Look ist natürlich immer ähnlich und das ist mein Bildstil.
Logisch das ich den beibehalte und immer zeige, nur so entsteht eine Handschrift.
Also Konsumer von Bildern bringt man am ehesten Abweslung rein wenn man unterschiedlichen Fotografen folgt.
Das bei mir Bildaufbau und Stil immer ähnlich ist stimmt zu 100%
lg Calvin
In Bezug auf Deine Handschrift, was dann ja auch Deinem Wiedererkennungseffekt ausmacht, gebe ich Dir absolut Recht. Ich wundere mich nur, dass Du mit den Skills und dem erarbeiteten Potenzial, welches Du hast, doch auf der anderen Seite sehr entschieden an dem bewährten Muster des Bildaufbaus festhältst. Das stimmt jetzt natürlich nicht ganz so absolut wie es gerade schreibe: natürlich machst Du auch andere Sachen.
lg
Oli
Hallo Calvin,
mir gefällt das zweite Bild besser. Gerade diesen „unnatürliche“ Look finde ich total cool und spricht mich zu 100% an 🙂
Ich weiß nicht was du mit Bildaufbau genau meinst.
Ich selbst fotografiere alles mögliche und tobe mich voll aus.
Was ich öffentlich zeige ist das wofür ich gebucht werde.
Daher meistens den Stil den ich am liebsten mache.
Schau mal hier
https://www.behance.net/gallery/CRAVEDIGGER/9672705
https://www.behance.net/gallery/Javelin/9672151
https://d.pr/i/lpKV
und der Blogeintrag von heute mit zwei verschiedenen Bildern.
Für mich alles unterschiedliche Bilder mit unterschiedlichem Bildaufbau. Und das alles hochgeladen innerhalb von 48 Stunden 🙂
lg Calvin
Hi Calvin,
mir gefällt Bild 1 sehr gut. In seiner Schlichtheit ist es dennoch voller Eleganz!
lg aus Stade,
Kai
HI Calvin,
beide Bilder gefallen mir gut und ich finde es ist nie wirklich wichtig ob Unnatürlich oder Natürlich das Bild nachbereitet ist solange es zum Motiv und Bild passt, genau das finde ich so spanend den Bearbeitungsstill so zu wählen das aus ein schon guten Bild ein echter hin Gucker wird.
mir gefällt dein Bearbeitungsstill und Bildsprache sehr in deinen Bildern.
deinen Leitspruch kann ich gut nachvollziehen.
lg Juergen
Gravedigger stellt genau das dar, was ich meine: eine Person (natürlich nicht immer die gleiche und in wechselnden Outfits und Sujets) wird filmplaktmäßig ausgeleuchtet (Zangenlicht usw.) und vor grauem Hintergrund fotografiert und danach in einen neuen Hintergrund montiert (natürlich auch immer ein anderer. Das Ergebnis ist brilliant, kein Frage. Aber halt immer das gleiche Muster. Ich persönlich fände es total spannend, mal etwas von dem „Ich selbst fotografiere alles mögliche und tobe mich voll aus“ zu sehen. Hm, wollte mich gar nicht so in die Diskussion reinsteigern. Aber klasse, dass Du den Ball aufnimmst und Kommentare nicht einfach so abtust,
lg
Oli
Hi Oli
Die Bilder wo ich alles mögliche fotografiere poste ich doch auch hier auf dem Blog.
Hast du die Bilder meiner Schottlandreise nicht gesehen?
Wie bereits erwähnt fotografiere ich privat alles mögliche, doch kommerziell ist mein Schwerpunkt People und Montagen.
Die Frage die sich mehr stellt ist wieso du von einem Experten für solche Stile etwas anderes sehen willst? Warum schaust du dir stattdessen nicht andere Fotografen an.
Warum soll jemand der Schuhe herstellt nun auch Tshirts machen? Vor allem weil DU davon ja nichts hast 🙂
Also den Fotografen, welche ich folge… da will ich genau den jeweiligen Stil sehen.
Wenn ich einem Felix Rachor folge will ich Fashion und Beauty sehen und nichts anderes. Bei Uli Staiger Composings und keine Portraits usw.
Evtl. kannst du mir das noch erklären.
lg Calvin
Ich finde Vielseitigkeit spannend. Du selbst beschreitest doch ansonsten auch verschiedene Wege: jedenfalls wuerde ich bei einem Photoshoptrainer normalerweise auch ersteinmal keine Trainings zu innerem Erfolg erwarten. Dann, um es auch einmal in Methaphern zu sagen, erwarte ich beim Chinesen zwar keinen Doener. Aber neben Huehnchen Szechuan erwarte ich ja z.B. auch Schweinefleisch Chop-Suey. Und davon habe ich natürlich was, denn beides ist lecker (meistens). Beides schmeckt typisch Chinesisch, obwohl es sich um verschiedene Sorten Fleisch handelt.
lg
Oli
Ok, die Vielseitigkeit biete ich ja in meinem Bereich.
Gerade in dem Blogeintrag wo wir gerade schreiben 🙂
lg Calvin
…nettes hin und her. 😉 …und das meine ich nicht zynisch.
Mich faszinieren eher Bilder wie das Zweite…
Das ist echt künstlerisch und fantasievoll. Ich muss da lange hinschauen und finde die Reflexe
super.
Im Studio fotografierte Bilder sind irgendwie immer unnatürlich – da finde ich diese Bilder dann,
wenn sie richtig extrem sind irgendwie effektvoller.
Natürliche Fotos finde ich natürlich auch super – aber dann in natürlicher Umgebung oder eben einfach aus dem Leben gegriffen. Das ist es wohl im Studio nie – daher gerne übersättigt, kontrastreich und künstlerich.
Und Effekt-Looks hat Herr Calvin sehr gut raus!
Grüße
Johannes