PHOTOSHOP SECRETS TEIL II

Hallo liebe Blogleser

Wie ihr dem Titel entnehmen könnt, wird es einen zweiten Teil der Photoshop Secrets geben. 

Ende Mai führt mich mein Weg erneut nach Graz zu Video2brain. 

Zusammen mit Olaf Giermann werde ich dann den zweiten Teil der Photoshop Secrets produzieren. 

Heute habt ihr die Möglichkeit eure Wünsche zu äußern. 

 

Es war die erfolgreichste DVD Produktion die ich je gemacht habe. 
Zusammen mit Photoshop Lexikon und Freund Olaf Giermann, haben wir mehr als 7 Stunden lang unsere kreativsten Photoshop Tricks rausgehauen. 

Für all diejenigen die nicht wissen wovon ich rede, können sich jetzt nochmal den Trailer reinziehen. Dreht die Lautstärke auf und genießt die Bilderflut:-)

Die Photoshop Secrets ist aber ein Reslutat daß auch auf EUCH zurückzuführen ist. KEIN WITZ. Ihr postet täglich in Communitys, stellt uns Fragen und gebt uns die Vorlagen für solche Produktionen. 

Wir haben schon einige Techniken und Effekte gesammelt wollen aber noch eure Vorschläge hören um den zweiten Teil richtig "krachen" zu lassen. 
Daher würde ich mir wünschen daß ihr diesen Post nutzt um all das rauszuhauen was euch interessiert. 

Das können zum einen Prinzipien und Herangehensweisen sein, aber auch Techniken und Effekte. Wir werden diesen Post heute bzw. eure Antworten und Vorschläge nicht nur einmal durchlesen und uns 100 % davon inspirieren lassen. 

HAUT REIN – JE MEHR DESTO BESSER

In diesem Sinne…..

lg Calvin
www.tion2010.de

20 Kommentare

  1. meccenandy

    Hallo,
     
    uii, hätte nicht erwartet, das der 2. Teil schon so zeitnah in Planung ist.
    Mal sehen, ob sie an den ersten Teil rankommt, bei Filmen ist es ja leider selten so 🙁
     
    Hier meine erste Idee:
    – gerade für Composings udn weil es auch so viele Texturen gibt, würde ich mir wunschen, dass noch ein wenig mehr auf die Anpasung von Perspektiven und Licht/Schatten eingegangen wird.
     
    LG Andy

    Antworten
  2. Christian Ö.

    Eine etwas stärkere Beleuchtung von Arbeiten im LAB-Modus wäre auch mal ein echter Burner. Das ist noch eine Marktlücke im deutschsprachigen Raum.

    Antworten
  3. Stefan R. aus W.

    Hallo Calvin,
    super, dass es schon so bald einen zweiten Teil geben wird!
    Ich möchte mich Andy anschließen mit seiner Idee zu den Composings. Gerade wenn man eine Person vor einen neuen Hintergrund setzen möchte, gibt es unheimlich viel zu beachten, damit das Ergebnis nicht zusammengeklebt aussieht. Hier ein paar Beispiele:
    – Anpassen der Perspektive => Worauf muss ich achten, damit Vorder- und Hintergrund gut zusammenpassen?
    – Lichtstimmung => Wie übertrage ich die Lichstimmung des Hintergrundes so auf den Vordergrund, dass alles gut zusammenpasst?
    – Atmosphäre => Wie verpasse ich meinem Bild einen besonders warmen oder einen besonders unterkühlten Look, ohne dass das Bild einfach nur farbstichig wird?
    – Schatten => Wie baue ich gezielt Schatten in mein Composing ein, damit das ganze glaubwürdig aussieht?
    – Freistellen => Da Olaf ja ein absolutes As in Beziehung auf Freistellen ist, könnt ihr ja vielleicht auch ein paar Tipps dazu abgeben, worauf man schon beim Fotografieren achten kann bzw. muss, damit das Freistellen nicht zum Frusterlebnis wird.
     
    Ein weiteres Thema, das mich interessieren würde, sind deine "2-Minuten-Retuschen". In deinem Blog zeigst du uns oft geile Bilder, bei denen du schreibst, die Retusche habe nur etwa 2 Minuten gedauert. Vielleicht kannst du uns ja mal anhand von Beispielen ein paar Tricks verraten, was du in diesen 2 Minuten mit Deinen Bildern alles anstellst, damit sie so klasse werden, wie sie sind?
     
    Ebenfalls interessant wäre es, mal zu erfahren, wie man im Nachhinein die Lichtstimmung in einem Bild verändern kann. Man hat ja manchmal ein Bild, das schön scharf und gut ausgeleuchtet, aber von der Atmosphäre her irgendwie trotzdem langweilig ist. Wie kann ich in einem solchen Fall "Dramatik" ins Bild bekommen, wenn ich nicht schon beim Fotografieren alles richtig gemacht habe?
     
    Auch noch interessant: Lichtstimmungen. Ich kenne Bilder von Dir, bei denen ich weiss, dass Du sie am hellen Tag aufgenommen hast (z.B. das Mädchen auf der Bank in NYC an der Washington Bridge). Das Endergebnis sieht aus, als wäre das Bild nachts entstanden mit einer supertollen Atmosphäre – wie geht sowas?
     
    Noch ein Thema: Retuschen. Oft geht es bei erforderlichen Retuschen nicht darum, Pickel zu entfernen oder das Makeup zu korrigieren (dazu hast Du ja auch schon vieles gezeigt). Es gibt Situationen (Beispiel das Model aus dem Central Park), da muss man an anderen Körperstellen ein bisschen "nachhelfen". Wie nehme ich solche Korrekturen vor, ohne dass das Ergebnis wie aufgemalt aussieht?
     
    Ich hoffe, dass ich hier ein paar interessante Ideen beisteuern konnte. 🙂
     
    LG aus Wiesbaden
     
    Stefan 🙂

    Antworten
  4. Ginex

    Hallo Calvin!
    Super freue mich auf die 2 DVD.
    Wie färbt man ein schwarze Jacke in weiss um.
    Schatten einbauen bei Personen.
    Das Bild von den Zauberer.
    Sowas würde mich intressieren, offe das es bei der 2 DVD gibt.
    Alles gute
    Salva

    Antworten
  5. Castle

    Hallo Calvin,
    im April soll es ja CS5 geben, seid ihr dann im Mai schon so weit eine DVD zu bringen ?
    ich meine, wenn die im August ( ? ) erscheint, werden die Leute nach PS12 schreien…
     
    just my 2 cents.
    Castle

    Antworten
  6. Calvin Hollywood

    @Castle
    Ich weiß nicht woher du das Gerücht nimmst daß die nächste Photoshop Version zu dem Zeitraum erscheinen soll. 
    Alles Gerüchte*g*
    Ausserdem ist die Secrets im groben Versionsunabhängig

    lg calvin

    Antworten
  7. Gaby

    Ich würde es auch begrüßen wenn sich das ganze auch mal auf Lightroom ausweitet, schnelle korrekturen mit Stapelverarbeitung in Lightroom. RAW bearbeitung mit Lightroom. Da es ja auch Adobe Produkt ist , dürfte das doch auch interessant sein.
     

    Antworten
  8. CMDVisuals

    Hi Calvin,
    da ich mich momentan ein bisschen mit Landschaftsfotografie/Bearbeitung auseinandersetze (siehe meinen letzten Forumspost), würden mich z.B. die Techniken interessieren, die du bei deinen New York-Bildern angewendet hast.
    Weiter natürlich alles zum Thema Composing, aber das lässt sich vermutlich besser eine Spezialdvd produzieren.
    LG,
    Christopher

    Antworten
  9. Phil

    – Composings erstellen
    – Dodge & Burn (an welchen Stellen genau? etc.)
    – Tricks für "Zwischendurch"
    – auch mal Landschaftsfotografie, Architektur? (wie bearbeiten?)

    Antworten
  10. Gloor Fabio

    Mein Vorschlag wäre vielleicht noch andere Nik Filter nachzustellen die cool aussehen. Olaf hat ja dort den Tonal Contrast gezeigt und bin nicht sicher ob das auf dieser DVD war, aber der Bleach Bypass wurde ja auch mal gezeigt. Vielleicht da weiter machen und paar andere coole zeigen wie das mit Photoshop geht.
     
    lg Fabio

    Antworten
  11. Marco Schnitzler

    Hallo Calvin,
    das ist ja eine gute Nachricht … Photoshop Secrets Part II und wir dĂŒrfen VorschlĂ€ge machen.
    Was mich interessieren wĂŒrde wĂ€ren Videos zu den folgenden Effekten.
    – Gesicht in Flammen aufgehen
    – Gesicht in Eis gefroren
    – Gesicht im Nebel oder Rauch
    – Gesicht als Wasser
    – Lichteffekte wie bei einem Zaubererbild (Spielkarte)
    – Licht und Farbeffekte fĂŒr den Hintergrund
    Das wĂ€re erstmal ein paar WĂŒnsche von mir, mal gespannt ob sich da was auf der neuen DVD wiederfindet.
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Marco

    Antworten
  12. Gordi

    Hi Calvin,
    cooles Ding!!!
    Meine Wünsche wären:
    -Freistellen (bei mir regelmäßig ein Disaster)
    -Effekte auf den Hintergrund (mit entsprechend reeller Wirkung auf eine Person)
    -Schatten von Personen erzeugen
    -Hautteint verbessern/verändern
     
    Übrigens, ich freue mich schon tierisch auf den 10.04. in Berlin!!!  🙂
    LG, Gordi
     

    Antworten
  13. highpass

    Hi Calvin
    also die Secret 1 zu toppen wird schwer werden es war ja fast alles dabei was das Photoshop Herz höher schlagen lässt,
    Also einpaar verschieden Freistelltechniken wären nicht schlecht so mit Farbkanal oder per Ebenenmodi also nicht die 0815 methoden sondern die etwas schwierigen mit den Farbsäumen nach dem Freistellen wo die meisten ihre probleme haben.
    Wie paßt man ein bild mit den verschiedenen Tonwerten an, oder vielleicht bekommt ihr noch einen Uli oder Mack dazu etwas aus der Trickkiste zu plaudern so als Bonus etc…
    Auf jeden fall wird sie wieder ein hammer
     
    lg
     
    High
     

    Antworten
  14. Andi

    Wow, ich freu mich schon drauf! 
    Ich würde mir wünschen, dass etwas auf das Thema "Photoshop fürs Webdesign" eingegangen wird  oder auf Tipps und Tricks mit den Formen-Werkzeug(en) (mit denen steh ich auf Kriesfruß…).
    ich bin schon ganz heiß drauf!
    Grüße aus München, Andi

    Antworten
  15. Stefan R. aus W.

    @gordi:
    Zum Thema Freistellen gibt es bei Video2Brain eine geniale DVD von Olaf Giermann:
    https://www.video2brain.com/de/products-483.htm
    Hier findest du wirklich alles zu dem Thema, was das Herz begehrt 🙂
     
    @Calvin:
    Es gibt wenig Trainingsmaterial zum Thema Matte Painting. Ich fände es super, darüber mal was zu lernern, wie ich mit PS ein Haus in eine alte, von der Zeit vergessene Ruine verwandeln kann.
     
    LG Stefan

    Antworten
  16. Zdevin

    Hallo Calvin,
    ich freue mich sehr auf die Ps Secrets 2
    Meine gewĂŒnschte Themen:
    1)Überzeugene DĂ€merung von Tageslichtaufnahmen
    2)Paiting mit Ps CS5

    Antworten
  17. Dominik

    Hey, was mich wirklich interressieren wĂŒrde ist, wie man realistische Rauchwolken erstellen kann, aber so richtige, fette dicke Qualmwolken wie von nem Brand oder so.
    Gibt zwar viele Tutorials aber alle sind so „Amatuerhaft“ 🙁
    Habe aber keine Idee wie mans elbst machwen kann.
    Dann noch villeicht wie man am besten Bilder aufnimmt fĂŒr eigene Szenen oder so.
    Und zum Schhluss villeicht noch irgendwas spaceariges, wie man richtigen Planeten erstellen kann oder sowas.
    Liebe GrĂŒĂŸe!

    Antworten
  18. Dominik

    Nachtrag:
    Was mich auch interressieren wĂŒrde:
    Wie man gezeichnete Bilder am besten colorieren kann, mit licht, schatten, textur ect…. *_*

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Navigation

Archive

Social-Media

Shop

Weitere interessante BeitrÀge:

Bloggen im Jahr 2021?!

Bloggen im Jahr 2021?!

Wusstest du, dass ich vor vielen Jahren mal 6 Jahre lang tÀglich gebloggt habe? Ja, jeden Tag einen Post. Ok, damals...