Hi Leute
Gehts euch gut?
Heute gibts mal wieder einen Frustpost.
Es geht um das Thema "Kaufberatung".
Ich bin auf eure Meinung zum Thema gespannt.
Und dran denken: Ihr könnt Klartext schreiben (natürlich ohne Beleidigend zu werden).
Viel Spaß
Vorgeschichte
Vor ein paar Tagen bekam ich eine Email mit einer sehr interessanten Frage:
"Sag mal Calvin, welche Kamera kannst du mir empfehlen?"
Sorry, aber jetzt mal ehrlich. Was erwartet mann als Antwort bei so einer Frage?
"Eine die Bilder macht", würde ich am liebsten antworten. GGRRRRR!
Kaufberatung
Solche Fragen bekomme ich aber ständig. Ich werde gefragt ob Objektiv A besser ist als Objektiv B. Ob ich Canon oder Nikon empfehlen kann usw. Fast täglich bekomme ich eine Email in der ich so eine Frage gestellt bekomme.
Wer sich nur ein klein wenig mit meiner Person befasst sollte sehr schnell mitbekommen, daß gerade ICH der absolut Falsche für eine Beratung bin.
Das Problem
Ich möchte mir aber die Zeit nehmen kurz zu erklären warum ich euch dazu leider keine Antwort geben kann.
Um euch ein passendes Auto (das ist jetzt nur ein Vergleich zur besseren Visualisierung) empfehlen zu können müsste ich wissen:
- Fahrt ihr gerne schnell oder langsam
- Wie viel Geld wollt ihr ausgeben?
- Fahrt ihr viel Auto oder wenig?
- Soll das Auto groß oder klein sein?
- Welche Farbe soll das Auto haben?
- Automatik ?
- usw.
So in etwa ist das auch bei der Kamera. Ich müsste wissen was für eine Person ihr seid, was ihr gerne fotografiert, wie oft usw.
Ohne das zu wissen macht es in meinen Augen 0 Sinn etwas zu empfehlen.
Kleine Hilfe
Wenn es hilft dann könnt ihr mich gerne Fragen mit was ICH fotografiere. Das wiederum bedeutet aber noch lange nicht, daß IHR damit auch glücklich werdet.
Wenn euch ne Kamera interessiert dann sucht jemand der genau DIESE Kamera hat und testet sie. Oder geht in einen Fotoladen und vergleicht dort Objektive.
Aber bitte fragt mich nicht welche Kameras ich empfehle und welche Objektive nun besser sind.
Fazit
Falls ihr auch solche Fragen bekommt, solltet ihr euch gut überlegen was ihr antwortet. Naja, sagen wir eher WIE ihr antwortet. Ich selbst kann euch nur das empfehlen mit dem ich selbst arbeite. Aber Vergleiche ziehen kann ich leider keine. Ich hatte in meinem ganzen Leben erst drei Kameras (zwei davon gibts nicht mehr zu kaufen) und drei Objektive. Also alles andere als ein Experte
In diesem Sinne….
lg Calvin
www.calvinhollywood-store.com
Hallo Calvin,
pauschale Kaufberatungen zu geben ist einfach nicht möglich. Das ist genau wie das Beispiel mit dem optimalen Fortbewegungsmittel. Ohne die richtigen W-Fragen am Anfang bzw. mit den notwendigsten Infos kann man keine vernĂŒnftige Antwort geben.
Ich denke jeder wird irgendwo als Experte angesehen und bekommt immer wieder Àhnliche anfragen. Ich versuche dann immer abzuklÀren was will die Person eigentlich oder erzÀhle einfach mal von meinen Erfahrungen.
Eine Empfehlung du must jetzt XYZ kaufen gebe ich nicht ab, da man im nachhinein immer der Dumme ist, wenn GerĂ€t XYZ doch nicht alle Erwartungen erfĂŒllt.
LG Marco
Hi Calvin,
kann Deine Meinung gut verstehen, sie bestĂ€tigt mal wieder den Eindruck, dass viele Fotografen meinen, alleine das Equipment wĂŒrde ĂŒber gute oder schlechte Bilder entscheiden. Keine Frage Equipment ist wichtig (insbesondere Objektive), aber es hat eben bei weitem nicht den Stellenwert wie viele meinen. Ein Profi wird mit “einfachem” Equipment meist bessere Fotos machen als jeder AnfĂ€nger mit “Profiwerkzeugen”. Es ist schon wie Du sagst, man sollte sich vorher ĂŒberlegen, was man fotografieren möchte und dann einfach viel testen. Fast alle gröĂeren FotohĂ€ndler bieten die Möglichkeit Equipment zu testen oder sogar zu leihen.
Schönen Tag,
Sascha
Auch ich bekomme tÀglich solche Email und kann Deine Haltung sehr gut verstehen. Aber Du musst bedenken, dass viele AnfÀnger verunsichert sind und nicht in der Lage sind die richtigen Fragen zu stellen, da sie es einfach nicht besser wissen. Ich empfehle dann immer einfach das Equipment, das ich selbst nutze, da ich das mit ruhigem Gewissen tun kann.
Ebenfalls eine gute Möglichkeit ist einen AnfĂ€nger-Workshop zu besuchen und zu fragen ob eine Leihkamera zur VerfĂŒgung steht. Ich biete das meinen Teilnehmern an und nach dem Kurs sind sie eher in der Lage zu beurteilen, welche Kamera die richtige fĂŒr sie ist.
Was n das fĂŒr ne Frage….CANON natĂŒrlich đ
Im Ernst, habe auch schon so fragen bekommen…
Die Fragen kennt man nur zu gut. Ich rate immer zum Anfassen in den Laden zu gehen, ein paar Bilder machen und dann die zu nehmen, die einem am meisten zusagt. Denn eine wirklich schlechte Kamera gibt es doch gar nicht mehr.
Ob nun Objektiv A oder B besser ist, gibt es darauf ĂŒberhaupt eine Antwort. Hier rate ich auch immer Vergleichsbilder zu rate zu ziehen und die Optiken im Laden zu testen.
Hallo Calvin
Höre diese Fragen auch immer wieder und möchte den Leuten natĂŒrlich helfen, bzw. beratend zur Seite stehen. Nun hab ich den Vorteil dass ich mit Beratung schon mal mein Geld verdient habe und von daher mich damit ein wenig auskenne wie man hilfreiche UnterstĂŒtzung geben kann. Aber es ist natĂŒrlich schon so wie Du es beschrieben hast dass viele individuelle Faktoren des einzelnen die Entscheidung mehr oder weniger beeinflussen. Ich beschrĂ€nke mich daher meist darauf dass alle wichtigen Punkte bedacht werden und gebe technische Infos und Themeninfos an die Hilfe suchenden. Meine gröĂte Empfehlung lautet aber immer dass man versuchen sollte sich seine Wunschkamera oder sein Wunschobjektiv auszuleihen und dann ausgiebig im gedachten Umfeld zu testen. Dies bringt dem einzelnen meist den gröĂten Erfahrungswert.
GruĂ Herbert
Hallo Calvin,
jaja das alte Problem mit den Empfehlungen. Wenns nur um Dslr ginge, könnte man ja noch, wie Du schon sagtest erzĂ€hlen, mit WELCHER AusrĂŒstung man selbst arbeitet und WAS man damit fotografiert. Mir gings schon des öfteren so, das Leute meinen Foto sehen (5D mit Batteriegriff) und denken:
GroĂe und schwere Kamera = Fachmann fĂŒr sĂ€mtliches Fotogedöns.
Dann erwartet man von mir, das jetzt die Topempfehlung fĂŒr eine Kompaktknipse kommt die klein, leicht, gĂŒnstig ist und vor allem “tolle Bilder” macht?! đ
Das beste ist wohl so wie es warscheinlich viele handhaben, anstatt konkrete Empfehlungen rauszuhauen ĂŒber eigene Erfahrungen mit dem eigenen Material berichten.
Viele GrĂŒĂe,
Thomas
Naja ich habs schon selbst mal erlebt, dass ich einfach wochenlang verzweifelt nachgedacht hab ob es nun dies sein soll ob es nun das sein soll. Bei mir betraf dies mal die Wahl zwischen Ring und Zangenblitz,
zwischen f4 und f2,8, zwischen IS oder non IS.
Diese Fragen entstehen dann weil man sich eigentlich schon entschieden hat, Geld ausgeben zu wollen, allerdings nocheinmal eine Absciherung braucht. Es kommen zweifel hoch, ob man das GerĂ€t wirklich braucht, ob das Internet nicht doch lĂŒgt oder ob das Testbild was man gemacht hat auch wirklich selber beurteilt werden kann.
Dennoch war zumindest bei mir die Entscheidung gefallen was ich kaufe, es fehlte nur noch der quÀhlende LEtzte Anstoà um in den Laden zu gehen und Geld auf dem Tresen zu lassen.
Und genau das ist der Punkt, wo man hofft von einem Profi zu erfahren ob die eigene Entscheidung auch gut ist.
Ich persöhnlich denke, ich hÀtte nie guten Gewissens in den Laden gehen können um mir ein etwas teureres OBjektiv zu kaufen, ohne davor zumindest ein klitzekleines kommentar von jemanden gelesen zu haben, der in meinen Augen sich hochkarÀtig auch mit der Technik auskennt.
–> Ob ich damit ein Sonderfall bin, keine Ahnung! Aber rein psychisch betrachtet war die Frage mehr als wichtig fĂŒr mich.
Liebe GrĂŒĂe, Daniel
Hi Calvin,
ich antworte immer zunÀchst mal damit, welches Equipment ich selber habe und dass ich damit zufrieden bin.
Dann empfehle ich, in ein KamerageschÀft zu gehen und eine Speicherkarte mitzunehmen.
ZunĂ€chst sollte dann einfach mal probiert werden, welche Kamera gut in der Hand liegt und wie man spontan mit der MenĂŒfĂŒhrung zurecht kommt. SchlieĂlich bittet man darum, mit der mitgebrachten Karte ein paar Testbilder machen zu dĂŒrfen – das ist mir noch nie verweigert worden.
Danach hat sich der Kreis der möglichen Kamerakandidaten meistens schon auf wenige Modelle eingeschrĂ€nkt. Wenn man dann noch Hilfe braucht, kann man schlieĂlich im Internet nach einem einschlĂ€gigen Test suchen, der bei der Entscheidung helfen kann.
Gerade vor dem Kauf von Objektiven mache ich immer den Probefoto-Test, bei dem ich das “Objekt der Begierde” teste. Die Bilder schau ich mir dann am Rechner zuhause in Ruhe an und entscheide dann.
LG Stefab
Ich empfehle die Canon 1D MarkIV und die Nikon 3Dx. Am besten beide kaufen. ha ha. Ja, diese Fragen habe ich auch schon gehört. Da kann man auch gleich M. Schumacher fragen: welches Auto kannst du empfehlen? Du bist doch Profi.
Im Ernst, eine richtige Empfehlung gibt es nicht. Man sollte in ein oder zwei FachgeschÀfte gehen, sich beraten lassen und entsprechende Communities aufsuchen um sich mal ein Gesamtbild machen zu können. Danach selbt einfach mal eine Cam in die Hand nehmen und sehen, wie und ob es einem liegt und man gut damit umgehen kann. Der Rest kommt von alleine.
RheinlĂ€ndische GrĂŒĂe,
Marcel
Als ich meine erste dslr gekauft habe, habe ich auch so eine Frage jedem Fotografen gestellt, der mir ĂŒber den Weg gelaufen ist – ist wohl dietypische AnfĂ€ngerunwissenheit und der Glaube gute Kamera = tolle Bilder – mit der Zeit habe ich dann gelernt, dass die Kamera fast egal ist – die Idee und die Umsetzung des Meisters đ hinter dem schwarzen Kasten ist viel wichtiger und entscheidender…da hilft manchmal sogar ne schlechte Kamera um den Kopf bisschen mehr anzustrengen… viele GrĂŒĂe aus Leipzig
Hy,
ich zitiere hier gern mein mittlerweile wohl hinlÀnglich bekanntes Zitat:
Wir reden ĂŒber Werkzeug … ob der 19er MaulschlĂŒssel von Gedore oder Hazet ist, ist der Mutter völlig egal. Auf das Ergebnis kommt es an.
In diesem Sinne – Enjoy!
Henrik
Ich glaube, dass es diese Diskussion gibt, seit es Nikon und Canon gibt. Ich denke, das es aber fĂŒr viele Interessenten an einer neuen Kamera, einen falschen Ansatzpunkt haben. Sie haben ein “Vorbild” und möchten natĂŒrlich genauso schöne und tolle Fotos machen. Und wenn dieser “Held” nun eine Canon hat muss es natĂŒrlich auch eine Canon sein. Dann macht man ja auch hammer Fotos…mmmmh…falsch gedacht đ oder soll man sich dann doch lieber eine Nikon kaufen….aaaaber kann ich dann genau solche Ergebnisse erzielen?!?!
Mein Tipp hierzu ist auch immer: Geht erst mal in ein FotogeschĂ€ft Eures Vertrauens, fasst verschiedene Kameras an, versucht Euch kurz mit der Bedienung vertraut zu machen. Und welche dann hierbei sich am besten anfĂŒhlt: kauft sie. So hatte ich es vor Jahren gemacht und bin heute super happy ĂŒber meien Entscheidung đ
Und noch ein Statement von mir: IHR macht die Fotos, nicht die Kamera. Sie ist nur das Werkzeug, wie fĂŒr den Schreiner seinen Hobel.
So long Oliver
Ich glaube auch, dass man nur Berichte ĂŒber die eigene AusrĂŒstung geben kann und nicht sagen, das ist das beste fĂŒr dich.
Ich habe letzte Woche in meinem Blog beschrieben, wieso ich Elinchrom gekauft habe und welche Vor- und Nachteile jedes System aus meinen Augen hat. So kann sich jeder selbst eine Meinung bilden und kaufen, was ihm zusagt.
LG Aaron
Ich verweise solche Menschen einfach an den Kaufberatungs-Bereich im DSLR-Forum.
Dort gibts einen Fragebogen und Menschen, die sich freiwillig mit dem Thema beschÀftigen.
Viele GrĂŒĂe,
Stefan
Ich denke mal, ein ernsthafter Kamerakauf will wohl ĂŒberlegt sein und kann nicht von Herrn soundso oder Frau diesunddas aus dem blauen heraus empfohlen werden. Will Landschaft, Portrait oder Tiere ablichten sind dabei erst die Grundfragen. Man sollte sich erst vernĂŒnftig mit dem Thema selber befassen, bevor man unsinnige Fragen stellt.
Gruss
Stefan
Also Calvin ich muss jetzt mal mit der Wahrheit ans Licht – das ist doch kompletter Schwachsinn was du hier schreibst!
Ich war persönlich dabei, persönlich…wie du mit einer Hand auf dem RĂŒcken und mit Links und mehr oder weniger NEBENBEI die Matscheibe deiner Kamera gewechselt hast!
Also von daher erzĂ€hl mal nix mit keine Ahnung und so…pffffh đ
Nein Scherz đ ich kann mir gut vorstellen dass das megamĂ€Ăig nervt…irgendwie dachte ich mir das und hab dich auch nicht gelöchert als dein Objektiv auf meiner Kamera mir auf dem Studioworkshop stĂ€ndig den Dienst versagt hat…das Satansteil đ
Ich stimme zu in jedem Punkt und wĂŒnsche Dir nen schööööönen Abend!
Marc
Ich schlieĂe mich den meisten Vorrednern an. Kameras sind nur das mittel zum Zweck. Sie fĂ€ngt das Bild, welches durch das Objektiv gelaufen ist ein. Da unterscheiden sich die Meisten Modelle nur um Details. Bei den Objektiven ist es irgendwie so wie mit lebewesen. Jedes Modell hat ihr eigenen Charakter. Kein Bokeh ist gleich. Gerade da kommt es auch auf das eigene empfinden an. Ich gehe da z.B. mit meiner Kamera in den Markt und lass mir einige zeigen und mach dann ein paar Probefotos. Und dann denke ich auch meist noch ein paar Tage nach und gucke mir die Fotos noch einmal an.
Nun kommt aber noch ein ABER. Denn bei Lichtformern oder Studioblitzen kann man schon eine empfehlung geben. Bzw. eine Kaufberatung. Ich habe schon hĂ€ufig Sachen gekauft wo ich mir danach gedacht habe: “Wasn das fĂŒrn Schrott”. Da ist es schön ein paar Empfehlungen zu haben.
So jetzt weiĂ ich nicht mehr was ich noch schreiben wollte đ Naja reicht glaub ich auch đ
Ich bin ehrlich: Zu Beginn meines Fotodaseins hÀtte die Mail von mir sein können.
Ich denke das liegt daran, dass man als AnfĂ€nger noch keine groĂartigen Erfahrungswerte machen konnte, und sich so halt irgendwie an das klammert, was halbwegs vergleichbar ist, so wie in diesem Fall durch MP, B/s und Ă€hnliches.
Jetzt, wo ich einige Zeit lang selbst Erfahrungen machen konnte, vergleiche ich ab und zu immer noch, nur dass mit der Zeit andere Werte wichtig werden. Ich fotografiere noch mit einer D80, hÀtte aber auch gerne eine D700. Nicht wegen der 12MP, sondern z.B. weil Vollformat schöner freistellen kann. Oder der AF treffsicherer ist. Oder weil die D80 halt bei ISO 800 schon rauscht.
Aber gröĂtenteils merkt man wohl mit der Zeit, wie ja hier fast alle geschrieben haben, dass die Dinger alle ersetzbare Knipskisten sind, und einem NICHTS bringen, wenn man selbst nicht sein Herzblut in die Sache legt und Gas gibt.
Man muss am Anfang nur vielleicht n bisschen durchhalten, dann kommen die ersten eigenen, motivierenden Ergebnisse von selbst…
kein VerstĂ€ndnis fĂŒr AnfĂ€nger, wenn man sich nur ein bissel MĂŒhe gibt, kann man solche Fragen ohne Probleme beantworten aber das ist wohl zu viel verlangt. Ein Trainer sollte aber meiner Meinung bisschen mehr drauf haben, siehe Uli Staiger v2b Video, das dauert kein 5 Minuten und dann weiĂ ein AnfĂ€nger zumindest ein wenig Bescheid.
@Manni
Wo macht Uli eine Kaufberatung bei Video2brain? LOL
Glaube du bist im falschen Film.
Ich wĂ€re nicht fair wenn ich einem AnfĂ€nger etwas raten wĂŒrde wo ich mich nicht 100 % auskenne.
Dass sich ein Trainer mit AusrĂŒstungsberatung auskennen muss ist mir neu:-)
lg Calvin
https://www.video2brain.com/de/products-548.htm da erzÀhlt er in wenigen SÀtzen was man brauch kann aber nicht nehmen muss und das ist schon ausreichend.
Hi Manni
Sorry das hat wirklich 0 mit persönlicher Kaufberatung zu tun.
Er macht das gleiche was ich auf meiner Licht DVD gemacht habe. (Da habe ich erklÀrt welche Kamera, Blitze, Lichtquellen man nehmen kann).
Er erklĂ€rt welche AusrĂŒstung man fĂŒr Landschaftsfotografie nehmen kann.
Das hat doch nichts mit Beratung zu tun?????
lg Calvin
Genau das ist das was ein AnfĂ€nger haben will. Einfache Fragen brauchen keine komplizierte Antwort. So was nennt man auch manchmal Betriebsblindheit. Wenn mich einer fragt was er kaufen soll, sag ich ihm einfach warum ich meine Sachen gekauft habe. Sollte ich keine Ahnung von der Materie haben sag ich einfach sorry, da muss ich passen, da hab ich keine Ahnung von. Was ich aber niemals machen, ist jemanden der mir höflich eine einfache Frage stellt, mit so einem Kommentar weg zuschicken, so einfach mach ich es mir nicht, ein bisschen MĂŒhe kann man sich schon geben. Aber das kann ja jeder selber halten wie er will.
Genau DAS ist es was ich auch tue und oben erwaehnt habe.
Erwaehnen was ICH nutze und PASSEN wenn ich keine Ahnung habe:-)
Was ist daran jetzt falsch?:-)
Ach Freunde, das ist doch alles halb so wild.
Ich muss Manni Recht geben, denn Calvin, wenn Du immer bekannter wirst, dann orientieren sich immer mehr Leute an Dir und Deiner Arbeit und die meisten wollen doch bestimmt nur in irgendeiner Form Kontakt zu Dir haben, Small Talk halten oder was auch immer. Und den meisten fÀllt wahrscheinlich nichts besseres ein, als direkt die Königsfrage des Small Talks zu stellen.
Mein Gott, dann machs halt so wie es Manni macht und erzĂ€hl ihnen mit was Du arbeitest. Am besten erstellst Du Dir eine Email Vorlage, in der steht, dass DU mit jener Hardware arbeitest und damit ganz zufrieden bist. PUNKT! Aber gĂ€nzlich ignorieren geht auch nicht oder profan abtun schon zehn mal nicht, sonst leidet evtl Dein Ruf darunter. Naja nach diesem Thread wirst Du wahrscheinlich gar keine derartigen Mails mehr bekommen đ
Aber wie gesagt, ich wĂŒrde das entspannter behandeln, denn ich denke, dass im Vordergrund wirklich nur die Kontaktaufnahme steht.
So ist das nunmal đ
Naja, zugegebenermaĂen wĂ€re dies die letzte Frage, die ich Dir stellen wĂŒrde, denn wer die pure Fotografie sucht… und so weiter… đ
Auf WiedertschĂŒss
Marco
Ich habe solche mails noch nie ignoriert und werde das auch nicht tun.
Eine Emailvorlage kommt fuer mich nicht in Frage. Das waere ja das letzte.
Ich mache es wie bisher: Sage mit was ich arbeite und werde KEINE Empfehlung bestimmter Objektive oder Kameras aussprechen
Genau! Ich frage mich auch, wer von Dir eine genaue Analyse des gesamten Hardware Spektrums erwartet!
PS Das mit der Vorlage war ironie, falls es untergegangen sein sollte đ
Oh sorry das mit der Ironie habe ich nicht gecheckt:-)
Naja…es wollen halt echt viele Hardwarevergleich. Und das geht nun mal nicht
Vor allem dann wenn ich die Hardware selbst noch nie genutzt habe.
lg Calvin
Hallo Calvin, ich möchte Dir zunĂ€chst fĂŒr Deine tollen Tipps danken. Als Amateur sucht man sich so seine Quellen, (dank Internet trotz nur wenig zur VerfĂŒgung stehender Zeit heute auch kaum noch ein Problem),
Aber zu Deinem “Problem”.
Ich bin so weit unten im Blog, dass ich das Thema schon wieder vergessen habe đ
Ach ja: Kaufberatung!
Calvin, das ist der Preis der PopularitÀt.
Du bietest Dein Können und Wissen (auf DVD, im Netz…) an. Die Leute akzeptieren Dich, wahrscheinlich sogar ein bisschen mehr und sie wollen DEINE Meinung hören. Das ist doch toll, oder? Denn das muss es doch sein, warum Du so aktiv bist (denke ich zumindest).
Andere Leute schreiben ganze BĂŒcher darĂŒber, was man wie und womit fotografiert, zeigen ihre gesamte oder themenbezogene AusrĂŒstung (Scott Kelby, Joe McNally…)
Katrin Eismann erklĂ€rt in einem ihrer BĂŒcher sogar, wie ihr Arbeitsraum eingerichtet ist und warum.
Ich glaube, dass Dir das auch nicht schwerfallen wird, zu erklÀren, warum Du was benutzt.
Und das wird das sein, was Deine Frager meinen. Eine vergleichende – wie auch immer qualitativ geartete – vergleichende Beratung kann man an jedem Kiosk kaufen, aber eben nicht die Meinung von EINEM Calvin H.
Die ist fĂŒr den Frager etwas ganz Besonderes und deshalb fragt er gerade Dich.
Viel Spass bei der Antwort an Deinen Frager.
Herzliche GrĂŒĂe
Frank
Hi Calvin,
Du weiĂt, dass Du ein Vorbild fĂŒr viele Menschen geworden bist. Du, als FotokĂŒnstler, inspirierst. Du stehst offensichtlich gerne im Mittelpunkt und kannst auch Stolz auf das sein, was Du erreicht hast. NatĂŒrlich wirst Du mit vielen wichtigen oder weniger wichtigen Fragen ĂŒberlagert. Eine solche Frage, sollte Dir aber keinen “öffentlichen” Frust machen. Es ist in meinen Augen, doch vielmehr die Anerkennung der Fans. Ich erinnere mich noch gerne einige Jahre zurĂŒck wo ich mich mit Ă€hnlichen Fragen fĂŒr “alte Hasen” auseinander setzen musste. Man sollte nicht alles auf die Goldwaage legen und viele dieser Fragen, mit nötiger Diplomatie beantworten. Ich denke, so ein Posting hier dauert lĂ€nger, als mal eben solche Mails zu beantworten.
Nichts fĂŒr Ungut, verfolge Deine EintrĂ€ge schon seit lĂ€ngeren. Du bist halt ne “Rampensau” fĂŒr die Szene.
lg.
Holger
Hey,
Ja das Problem kenne ich auch zu gut.
Werde zwar nicht so oft gefragt wie Du, aber so einige Kaufempfehlungen habe ich auch schon bekommen.
Die Antwort “Fragt mich bitte was ICH benutze” ist gut.
Ich sage immer, ich kann dir nur meine Erfahrungen mit meinem Equipment weitergeben. Ob das jetzt Gut oder Schlecht ist muss die Person selber wissen bzw herausfinden.
Am besten finde ich immer die Personen die noch nichtmal ein “halbwegs brauchbares Bild” ausser in Mode P (wie professional đ ) machen können aber sich dann z.B. gleich eine Profikamera heraussuchen.
Naja man kann so viel ĂŒber dieses Thema schreiben.
Denke ich werde auch mal einen Blogeintrag zu diesem Thema machen und meine Gedanken dazu zusammenfassen.
In diesem Sinne
Gruss
Andy
Hallo zusammen,
also ich diesen Eintrag super,beschÀftig mich damit selbst. Die Frage an sich ist schwierig zu beantworten,weil jede Kamera seine vor und nachteile hat sowie jeder Hersteller.
Bei mir ging die entscheidung darum eine Kamera zu finden die schnell ist, möglichst wenig rauscht, fĂŒr Action-Fotos nenn schnellen und sicheren AF hat und auch fĂŒrs Studio brauchbar ist. Preislich sollte sie zwischen 1000 und 2000 euro liegen. Man sollte sich also möglichst genau ĂŒberlegen, was man eigentlich will und fĂŒr was. Wichtig wĂ€re natĂŒrlich auch ein bisschen sich fĂŒr die Zukunft zu entscheiden…
Nach langen Daten, Objektiv und kostenvergleich sind aus dem Entscheidungspool 4 Kameras ĂŒbrig. Canon 7d/5d und Nikon D300s/D700 geblieben. Nun nach rohem Vergleich MUSS man die Kameras in die handnehmen und ein gefĂŒhl fĂŒr sie entwickeln und ausprobieren ob die kamera das möglich machen kann, was man sich wĂŒnscht. NatĂŒrlich ist das eine denkbar schwierige aufgabe denn die 4 kameras sind relativ unterschiedlich genauer betrachtet.
Vielleicht kann man das jemandem so erklĂ€ren, natĂŒrlich sollte da ein gewisses Know-How, vorrausgesetzt werden wenn man sich im höher Preisigen Segment bewegt…
Cheers
Ben